Tel.: 0171 - 8147197 - bartsch@steuerberater-bartsch.com
Steuerlexikon
183-Tage-Regelung
Abfindung
Abflussprinzip
Abführung der Lohnsteuer
Abgeltungsteuer
Abschreibung
Abzugsverbot
Alterseinkünftegesetz
Altersentlastungsbetrag
Amtsveranlagung
Anschaffungskosten
Anschaffungsnaher Aufwand
Anschaffungsnaher Herstellungsaufwand
Arbeitgeberdarlehen
Arbeitsessen
Arbeitskleidung
Arbeitsmittel
Arbeitszimmer
Aufbewahrungspflicht
Aussetzung der Vollziehung
Baudenkmäler
Beerdigungskosten
Behinderte
Behinderte/Fahrtkosten
Behinderte/Kraftfahrzeug
Behinderte/Pauschbetrag
Berichtigung der Steuererklärung
Bescheidänderung
Beschränkte Steuerpflicht
Betriebsausgaben
Betriebseinnahmen
Betriebsfinanzamt
Betriebsprüfung
Bewerbungskosten
Computer
Damnum
Darlehen
Differenzbesteuerung
Doppelte Haushaltsführung
Ein-Prozent-Regelung
Einkommen
Einkommensteuer
Einkommensteuererklärung
Einkommensteuertabellen
Einkommensteuertarif
Einkommensteuervorauszahlungen
Einkunfsermittlung
Einkünfte
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Einnahmen-Überschussrechnung
Einspruchsfrist
ELStAM
elster
Entfernungspauschale
Erbschaftsteuer
Ertragsanteil
eTIN
Fachliteratur
Fahrgemeinschaft
Fahrtenbuch
Fahrtkosten
Fahrtkostenzuschüsse
Familienheimfahrt
Finanzamt
Firmenwagen
Fortbildungskosten
Freibetrag
Freigrenzen
Freistellungsauftrag
Gehaltsumwandlung
Geldwerter Vorteil
Geringfügige Beschäftigung
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Gewerbesteueranrechnung
Gewinneinkunftsarten
Gewinnermittlung
Grundfreibetrag
Günstigerprüfung
Handwerker
Haushaltsersparnis
Haushaltshilfe
Haushaltsnahe Dienstleistung
Herstellungskosten
Hilfe im Haushalt
Hinterbliebenen-Pauschbetrag
Immaterielle Wirtschaftsgüter
Immobilien
Innergemeinschaftliche Lieferung
Investitionsabzugsbetrag
Istversteuerung
Kalte Progression
Kilometerpauschale
Kinderbetreuungskosten
Kinderfreibetrag
Kindergeld
Kindergeld/Ausländer
Kirchensteuer
Kirchensteuer/Abgeltungssteuer
Kleinbetragsrechnung
Kleinunternehmerregelung
Krankheitskosten
Liebhaberei
Lohnersatzleistungen
Lohnsteuer
Lohnsteuer-Nachschau
Mehrjährige Tätigkeit
Mehrwertsteuersystemrichtlinie
Mietverhältnis zwischen Angehörigen
Mindestbemessungsgrundlage
Mini-Job
Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten
Mittelpunkt der Lebensinteressen
Nachhilfeunterricht
Nachträgliche Anschaffungskosten
Nachträgliche Herstellungskosten
Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Nichtveranlagungsbescheinigung
Nießbrauch
Notwendiges Betriebsvermögen
Nutzungsdauer
Offenbare Unrichtigkeiten
Parteispenden
Pauschalierung der Einkommensteuer
Pension
Personalrabatt
Pflegepauschbetrag
Pflegestufen
Private Lebensführung
Private Pkw-Nutzung
Privateinlagen
Privatentnahmen
Progressionsvorbehalt
Progressiver Steuersatz
Quellensteuer
Rabattfreibetrag
Realsplitting
Reisekosten
Reisekostenerstattung
Rente
Riester-Rente
Rürup-Rente
Sachbezugswerte
Sachkonten
Sachspenden
Säumniszuschlag
Säumniszuschlag/Erlass
Scheinselbständigkeit
Schenkungsteuer
Schulgeld
Selbstständige Tätigkeit
Solidaritätszuschlag
Sonderabschreibung
Sonderausgaben
Sonderausgaben - Pauschbetrag
Sonstige Bezüge
Sonstige Einkünfte
Spenden
Splittingverfahren
Steuerberaterkosten
Steuerbescheid
Steuererklärung
Steuererklärung/Berichtigung
Steuererklärungspflicht
Steuergeheimnis
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung/Verzinsung
Steueridentifikationsnummer
Steuerklassen
Steuernummer
Steuervorauszahlungen
Tarif
Teileinkünfteverfahren
Telefonkosten
Überbrückungsgeld
Übernachtungskosten
Übernachtungskosten/Ausland
Überschusseinkünfte
Übungsleiterpauschale
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Umsatzsteuererklärung
Umzugskosten
Unfallkosten
Unterhaltshöchstbetrag
Unterhaltszahlungen
Veranlagung
Veranlagung/Ehepartner
Veranlagung/Tod des Ehepartners
Veranlagungszeitraum
Verbilligte Vermietung
Verlustrücktrag
Verlustvortrag
Vermietungseinkünfte
Verpflegungsmehraufwand
Verpflegungsmehraufwand/Ausland
Verträge zwischen Angehörigen
Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
Vorbehalt der Nachprüfung
Vorbehaltsnießbrauch
Vorläufige Steuerfestsetzung
Vorsteuer
Vorsteuerabzug
Vorsteuerberichtigung
Wechsel der Gewinnermittlungsart
Weiterbildungskosten
Werbungskosten
Werbungskosten-Pauschbetrag
Wohnsitzfinanzamt
Zeitschriften
Zinsen
Zu versteuerndes Einkommen
Zuflussprinzip
Zugewinnausgleich
Zugewinngemeinschaft
Zumutbare Belastung
Für die gesonderte Feststellung des Gewinns ist bei gewerblichen Betrieben mit Geschäftsleitung im Inland das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung befindet. Bei gewerblichen Betrieben ohne Geschäftsleitung im Inland das Finanzamt, in dessen Bezirk eine Betriebsstätte â bei mehreren Betriebsstätten die wirtschaftlich bedeutendste â unterhalten wird. Neben der Gewinnfeststellung bei gewerblichen Unternehmen ist das Betriebsfinanzamt für die Festsetzung und Zerlegung der Steuermessbeträge bei der Gewerbesteuer zuständig.
Vom Betriebsfinanzamt ist das Betriebsstättenfinanzamt abzugrenzen. Dies ist das Finanzamt, in dessen Bezirk sich die Betriebsstätte eines Unternehmens befindet. Dieses Finanzamt ist für die Anmeldung und für die Abführung der Lohnsteuer zuständig.
Für die Erhebung der Körperschaftsteuer ist das Geschäftsleitungsfinanzamt verantwortlich. Dies ist das Finanzamt in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung des Unternehmens befindet. Befindet sich die Geschäftsleitung nicht im Inland, ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk das Unternehmen seinen Sitz hat.
Gesetze und Urteile (Quellen) § 18 Abs. 1 Nr. 2 AO
§ 20 AO
§ 41a EStG
zurück
Prof. Michael Bartsch Steuerberater © 2018 | Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. OK Mehr Informationen